KLVO-Einzelmeisterschaften

17.06.25/JS - Am vergangenen Wochenende wurden die Landesmeister der einzelnen Altersklassen in Torsholt ermittelt. Für Schweinebrück waren 21 Werfer am Start. Elias, Petra und Thade gewannen GOLD!

In diesem Jahr war der KV Ammerland der ausrichtende Kreisverband und so kamen die Oldenburger Kreismeister in Torsholt zusammen, um sich auf den Strecken zu messen.
Den Anfang machten am Freitagabend unsere Eisenspezialisten.
In der männlichen Jugend B ging Elias an den Start. Der eigentlich noch C-Jugendliche lieferte einen sehr guten Wettkampf ab und belohnte sich auch sogleich mit 913 m mit dem Gewinn der Bronzemedaille. 
In der weiblichen A hatten wir mit Paula ein heißes Eisen im Kampf um den Landesmeistertitel im Feuer und sie wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Lediglich Nele aus Moorriem legte noch ein wenig mehr in die Waagschale, und so gewann Paula mit 1236 m eine sehr gute Silbermedaille.
Bei den Frauen I waren schließlich noch Lilli und Chantal dabei. Lilli konnte mit guten Würfen eine Weite von 1064 m erreichen und platzierte sich damit auf Rang zwölf. Chantal ging als Titelverteidigerin und amtierende FKV-Meisterin ins Rennen. Sie musste am Ende zwar trotz guten 1276 m Deike und Mareile vorbeiziehen lassen, doch das sollte der Freude über die Bronzemedaille keinen Abbruch tun.

Am Samstagvormittag eröffneten unsere E-Jungs dann den Wettkampftag der Jugendlichen. 
Thilo war als Viertplatzierter auf Kreisebene nachgerückt und konnte so an diesem Samstag mit der Holzkugel befreit aufwerfen. Mit sicheren Würfen erreichte er eine Weite von 766 m und schrammte damit nur um 2 m am Siegerpodest vorbei. 
Auch Phil ging als Nachrücker in der E an den Start, warf allerdings mit der Gummikugel. Bei seinem allerersten Wettkampf auf Landesebene zeigte er ein paar weite Würfe und wurde so am Ende mit 760 m Sechster.
Zeitgleich ging Ronya in der weiblichen E auf der Torsholter Hauptstraße an den Start. Trotz ihres jungen Alters kann sie schon auf ein paar Jahre Wettkampferfahrung zurückblicken und so spulte sie die Würfe konzentriert ab. Sie übertraf ihr Trainingsergebnis noch einmal deutlich und holte sich mit 893 m eine super Silbermedaille.

Direkt dahinter machten sich Greta und Paula-Marie in der weiblichen F bereit. Für Paula-Marie waren es die ersten Landesmeisterschaften. Sie erreichte eine Weite von 569 m und belegte Platz 14. Greta hatte es unterdessen mit Helena aus Rosenberg direkt mit einer starken Gegnerin zu tun, die sich am Ende auf Platz eins setzen sollte. Doch Greta konnte mithalten und sicherte sich mit 796 m und 100 m Vorsprung vor Platz drei knapp dahinter die Silbermedaille.

In der weiblichen C-Jugend gingen Enie, Liz und Pia an den Start. Enie erreichte mit der Holzkugel eine Weite von 888 m und platzierte sich auf Rang zehn. Die anderen beiden Mädchen waren mit der Gummikugel unterwegs. Pia belegte mit 932 m den neunten Platz, während sich Liz auf das Podest vorkämpfen konnte. 1062 m reichten für Platz drei und bescherrten der Familie Quathamer die erste Medaille an diesem Wochenende.

Zeitgleich waren in der männlichen C Ben-Luca, Thade und Elias unterwegs und sorgten für den Knaller dieser Meisterschaften. Thade war mit der Gummikugel am Start und und sammelte Wurf für Wurf Meter. Am Ende erzielte er eine Weite von 1047 m und setzte sich damit an die Spitze des Feldes. Keiner seiner Gegner konnte diesem Ergebnis etwas entgegensetzen und so holte sich Thade seinen ersten Landesmeistertitel überhaupt. 

Mit der Holzkugel waren dann Ben-Luca und Elias dabei. Ben-Luca zeigte ein paar tolle Würfe, musste sich am Ende aber mit 954 m mit Platz sieben begnügen. Elias wiederum erwischte einen Sahnetag und spielte seine ganze Klasse aus. Mit 1216 m setzte er sich deutlich vom übrigen Feld ab. Damit gewann auch Elias die Goldmedaille und den begehrten Landesmeistertitel und holte so auch den zweiten Titel der männlichen C nach Schweinebrück.

Am Ende des Wettkampftags gingen dann unsere D-Jugendlichen in den Wettkampf. Malik startete in der männlichen D mit der Holzkugel. Mit 750 m platzierte er sich schließlich auf Rang neun.

In der weiblichen D waren Malena, Johanna und Louisa am Start. Malena und Johanna warfen mit der Holzkugel und sorgten für ein rotes Podest. Beide lieferten einen tollen Wettkampf ab und am Ende trennten sie nur 5 m. Mit 935 m sicherte sich Malena das knapp bessere Ende und holte sich den Vize-Landesmeistertitel. Direkt dahinter platzierte sich Johanna mit 930 m auf Rang drei und gewann Bronze. Was für ein Erfolg!

Zum Schluss ging es dann noch für Louisa mit der Gummikugel rund. Die amtierende Landesmeisterin ging an den Start, um ihren Titel zu verteidigen und über weite Strecken sah es auch danach aus, dass ihr dies gelingen würde. Trotz der Traumweite von 1121 m musste sie sich aber doch von einer Werferin geschlagen geben und so gewann Louisa statt Gold in diesem Jahr mal eine sehr gute Silbermedaille.

 

Am Sonntag und letzten Wettkampftag waren dann noch die Erwachsenen und A-Jugendlichen gefragt.

Zuerst ging es für Petra in der Frauen III in den Wettkampf. Mit der Holzkugel war sie neun Jahre zuvor auf derselben Strecke bereits FKV-Meisterin geworden und so waren alle gespannt, wie sie in diesem Jahr abschneiden würde. Mit sicheren Würfen erreichte sie 1198 m und setzte sich erneut an die Spitze des Feldes. So holte Petra den dritten Landesmeistertitel an diesem Wochenende für unseren Verein.

In der A-Jugend hatten wir vier Werfer und Werferinnen dabei. In der männlichen A setzte Ben mit der Holzkugel Ausrufezeichen. Mit 1430 m hätte er selbst in der Klasse MI eine Medaille geholt und musste sich in der A nur von einem anderen Werfer geschlagen geben. Damit ging der Vize-Landesmeistertitel an Ben.

In der weiblichen A waren Paula, Fentke und Marie mit der Gummikugel am Start. Fentke erreichte eine Weite von 1182 m und wurde damit Achte. Paula setzte sich mit 1197 m knapp davor auf den siebten Platz. Über sich hinaus wuchs an diesem Samstag Marie, die mit einer Traumweite von 1342 m ihr Trainingsergebnis nochmal deutlich überbot. In dem starken A-Feld schrammte sie zwar trotzdem auf Rang vier knapp am Podest vorbei, rückt aber bei den FKV-Meisterschaften nach und darf sich dann erneut beweisen.

Direkt dahinter ging dann Ilona in der Frauen II an den Start. Sie erreichte mit Gummi eine Weite von 1105 m und belegte damit Rang zehn. Gleichzeitig war Jan in der Männer II ebenfalls mit der Gummikugel unterwegs. Er erreichte mit 1256 m den dritten Platz und gewann so die dritte Medaille für Familie Quathamer.

Am Ende des langen Meisterschaftswochenendes waren dann noch Jana und Fenna in der Klasse Frauen I gefragt. Jana fand mit der Holzkugel nicht die Ideallinie und belegte mit 1134 m den 15. Platz.

Als letzte Werferin des Tages ging Fenna in den Wettkampf und spulte ihre Würfe mit der Gummikugel konzentriert ab. Mit 1293 m ließ sie den Großteil des Feldes hinter sich und holte sich auf Platz drei die Bronzemedaille. Wie Chantal kann sie sich so neben der Medaille auch über den direkten Einzug in die Championstour freuen.

 

Damit wurden alle Medaillen vergeben und Schweinebrück kann auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken. In der Vereinswertung belegen wir den dritten Platz, holten von allen Vereinen aber mengenmäßig die meisten Medaillen. Was für ein Erfolg!

Wir gratulieren allen Medaillengewinnern zu tollen Leistungen und drücken für die FKV-Meisterschaften am kommenden Wochenende schon jetzt fest die Daumen!


KONTAKT

Klein Schweinebrück 84

26340 Zetel

MAIL: info@kbvschweinebrueck.de

TRAININGSZEITEN

Frauen                           MO.                        18:30 - 20:00

Männer                          SO.                         10:00 - 12:00

Die Trainingszeiten der Jugend variieren je nach Mannschaft und Altersklasse.