28.04.25/JS - Am vergangenen Wochenende trafen sich die Meister-Mannschaften der einzelnen oldenburger Kreisverbände in Altjührden und Grünenkamp, um die neuen Landesmeister der verschiedenen Altersklassen zu ermitteln. Aus Schweinebrück waren vier Mannschaften am Start, zwei davon gewannen GOLD!
Bereits im Vorjahr war der KV Waterkant Ausrichter der Landesmeisterschaften gewesen und so ging es auch in diesem Jahr auf den bekannten Strecken um die Medaillen. Die weiblichen Klassen gingen auf der Ahrensberger Straße an den Start, die männlichen warfen auf der Westersteder Straße.
Den Anfang machte für uns am Samstagvormittag die weibliche Jugend D. Die Mannschaft unter der Führung von Steffen und Raja ging gegen die Teams aus Westerloy und Kreuzmoor-Bekhausen in den Wettkampf. Im Vorjahr mussten sie sich noch mit dem dritten Platz begnügen, doch in diesem Jahr kamen sie direkt gut in den Wettkampf. Schnell setzten sie sich von ihren Gegnerinnen ab und bauten den Vorsprung dann im Laufe des Wettkampfs weiter aus. Am Ende gingen sie mit 11,2 über das Ziel und verwiesen damit die anderen Mannschaften mit zwei Durchgängen Vorsprung auf die Plätze. Groß war die Freude über den Titelgewinn bei den Werferinnen Greta, Johanna, Levke, Louisa und Malena, die von ihren älteren Mannschaftskameradinnen Enie und Pia kräftig unterstützt wurden.
Ungefähr zur selben Zeit startete auch unsere männliche Jugend C in Grünenkamp in ihren Wettkampf. Das Team um Hartmut und Rainer ging wiederholt als Titelverteidiger an den Start und war damit im Vorfeld sicherlich als Titelfavorit gehandelt worden. Und auch in diesem Jahr gelang ihnen ein guter Start in den Wettkampf. Bis zur Wende bauten sie die Führung auf den direkten Gegner aus Spohle aus. Selbst ein schwächerer Durchgang nach dem Kugeltausch konnte die Mannschaft wenig verunsichern. Schnell fand man zur eigenen Stärke zurück, sodass das Team am Ziel ein starkes Durchgangsergebnis von 9,1 zu Papier brachte. Damit setzten sie sich mit einem Durchgang Vorsprung vom übrigen Feld ab. Ben-Luca, Elias, Liz, Thade und Tjaard dürfen sich über die zweite Titelverteidigung in Folge freuen und bleiben damit weiterhin seit zwei Jahren ungeschlagen.
Am frühen Samstagnachmittag waren dann unsere Mädels der weiblichen A-Jugend gefragt. Es ging ins direkte Duell gegen den Titelverteidiger aus Reitland. Nach einem etwas verhaltenen Start und einem frühen Rückstand fanden unsere Mädchen aber schnell zurück in den Wettkampf und zeigten viele sehr lange, gute Würfe. Doch auch Reitland bewies Nervenstärke und Wurfkraft und hielt den Vorsprung auf unser Team hartnäckig. Unsere Mädchen kämpften um jeden Meter und gingen am Ende mit einer 12,1 über das Ziel. Reitland gewann diese Partie mit einer 11,2. Am Ende konnte sich auch die Mannschaft aus Kreuzmoor-Bekhausen mit einem Ergebnis von 11,3 noch vor unsere Mädels schieben und so beendeten Emily, Fentke, Josie, Marie und Paula unter der Regie von Jana den Wettkampf auf dem dritten Platz. Dennoch bemerkenswert: Das Team steigerte sich auf der Strecke im Vergleich zum Vorfahr um sechs Würfe!
Als letztes Schweinebrücker Team waren dann die Männer II am Sonntag gefragt. Ins direkte Duell ging es gegen die Mannschaft aus Spohle. Für die Holz warfen Jan, Andreas, Enno, Nico und Jan-Dirk, in der Gummi waren Denny, Ralf, Frank S., Frank D., Andree und Werner dabei. Beide Gruppen starteten verhalten in die Partie, konnten sich aber im Verlauf des Wettkampfs steigern. Dennoch mussten beide über weite Strecken Spohle die Führung überlassen. In der Holz ging die Gruppe am Ende mit einer 13,2 über das Ziel und einem Rückstand von vier Schoet auf Spohle, die an diesem Tag das beste Holzergebnis lieferten. Die Gummi konnte eine Führung von einem Schoet auf Spohle verbuchen und wurde damit am Ende drittbeste Gummi. Zusammen hat es dann aber leider nicht für eine Medaille gereicht und unsere Männer schrammten auf dem vierten Rang knapp am Podest vorbei.
Damit ging dann auch schon wieder ein erfolgreiches Wochenende für uns vorbei. Wir können auf eine Bronzemedaille und zwei neue Landesmeister zurückblicken und gratulieren allen Werfern und Mannschaften ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Jugendbetreuer, Schreiber und Unterstützer auf der Straße, die immer wieder einen wesentlichen Anteil an dem guten Abschneiden unserer Teams haben. In zwei Wochen geht es dann für die weibliche D gegen das ostfriesische Team aus Eversmeer und die männliche C trifft auf Reepsholt, um auch ihren FKV-Titel aus dem vergangenen Jar zu verteidigen. Dafür drücken wir natürlich wieder fest die Daumen!